Der Hamburger Presseball zeigte sich auch in seiner 72. Ausgabe von seiner besten Seite: Rund 500 Gäste feierten den Hamburger Presseball erstmals im festlich dekorierten Ballsaal des Grand Elysée Hamburg. Ein rauschendes Fest in großer Garderobe.
Selbstverständlich wird auf dem Hamburger Presseball im Dreivierteltakt getanzt. Aber nicht nur! Ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm und mehrere Tanzflächen garantieren eine unvergessliche Ballnacht mit vielfältigen Möglichkeiten, das Tanzbein zu schwingen.
Eine Vielzahl von Künstlern sorgte für beste Unterhaltung, u.a. das Mosaique Quartett mit Dinnermusik, die Künstlergruppe Oakleaf mit ihrer fantasievollen Balleröffnung sowie das Galaorchester Max and Friends mit seinen fünf Top-Vokalisten Myra Maud, Lerato Shadare, Denise Modjallal, Dirk Hoppe und Darryll B. Smith.
Am späteren Abend feierte Torsten Münchow („Großstadtrevier“) mit seinem neu gegründeten Duo Bruderherz Weltpremiere auf der Bühne des großen Ballsaals. Da war mitklatschen und mitsingen angesagt!
Eingerahmt wurde das Tanz- und Unterhaltungsprogramm durch die Verleihung des Erich-Klabunde-Preises und die Tombola-Auslosung. Der Erich-Klabunde-Preis wurde in diesem Jahr zum 16. Mal auf dem Hamburger Presseball überreicht. Er ging an das Hamburger-Abendblatt-Reporterteam Christoph Heinemann und Jens Meyer-Wellmann für ihr Werk „Der Ausbruch“.
Durch den Abend führte erstmalig NDR-Fernsehmoderatorin Eva Diederich („Hamburg Journal“).
Auch in diesem Jahr war der Presseball wieder klimaneutral, bei Organisation und Durchführung wurde höchster Wert auf Umweltschutz gelegt. So kamen zum Beispiel beim Buffet Produkte aus der Region zum Einsatz.
Der Presseball ist ein glanzvolles Ereignis und ein gesellschaftlicher Höhepunkt im Hamburger Ballkalender; auf diesem gesellschaftlichen Parkett muss man dabei sein. Unser herzlicher Dank gilt allen Partnern und Sponsoren, die mit ihrem Engagement diesen Presseball möglich machen.
Impressionen vom Ball finden Sie hier.