75. Jubiläum am 24. Januar 2026
Das wird ein ganz großes Jubiläum! Am 24. Januar 2026 feiert der Hamburger Presseball sein 75-jähriges Jubiläum - im Hotel Atlantic, im Herzen unserer Stadt. Dieses traditionsreiche Ereignis ist nicht nur ein festlicher Höhepunkt, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für Medien, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Der Ball steht für den Dialog, den freien Austausch und die Wertschätzung unabhängiger Berichterstattung - Werte, die aktueller kaum sein könnten. Auch Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, hat in seiner diesjährigen Ansprache sowie in diesem Beitrag des Hamburg Journals, die Relevanz dieses Balls ausdrücklich hervorgehoben: „Es ist wichtig, dass Medien und die Stadtgesellschaft, Politik, Wirtschaft sowie das öffentliche Leben zueinanderkommen. Dazu gibt es verschiedene Anlässe - und ein traditioneller Anlass ist der Hamburger Presseball.“
Als engagierter Teil der Hamburger Stadtgesellschaft laden wir Sie herzlich ein, den Presseball durch ein Sponsoring zu unterstützen. Ihre Ansprechpartner finden Sie bei unserer Agentur Delphis Dialog. Was für Möglichkeiten Sie haben, um Teil der Jubiläumsveranstaltung zu werden, können Sie hier entdecken.
Schon bei der letzten Ausgabe hat der Hamburger Presseball gezeigt, was er kann. Denn es war die triumphale Rückkehr ins Hotel Atlantic! Am 25. Januar 2025 haben zum 74. Mal mehr als 550 Gäste aus Medien, Politik, Kultur und Wirtschaft den Hamburger Presseball im Hamburger Grand Hotel an der Alster gefeiert.
Nach einer Pause 2024 startete Hamburgs traditionellster Ball mit neuem Programm, neuen Ballkarten-Kategorien und Tombola-Preisen im Wert von rund 50.000 Euro in eine neue Zukunft. Der Presseball ist das gesellschaftliche Ereignis zum Jahresbeginn und stand in diesem Jahr auch im Zeichen der Wahlen zum Deutschen Bundestag und zur Hamburgischen Bürgerschaft.
Bundespolitiker wie Wolfgang Schmidt, Chef des Bundeskanzleramts, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Aydan Özoğuz und FDP-Parteichef Christian Lindner waren ebenso dabei wie Bürgermeister Peter Tschentscher und zahlreiche Mitglieder des Senats sowie die Hamburger Spitzenkandidaten von Grünen, CDU und FDP. Einer der Höhepunkte des Balls war erneut die Verleihung des Erich-Klabunde-Preises, in diesem Jahr an die Journalistin Nina Gessner der Hamburger Morgenpost. Durch den Abend führte Moderator Yared Dibaba.
„Am 25. Januar toben die Wahlkämpfe in Hamburg. Deshalb freuen wir uns über die vielen Gäste aus Bundes- und Landespolitik“, sagt Karsten Lüchow, Vorsitzender der Stiftung der Hamburger Presse, der gemeinsam mit Peter Ulrich Meyer, Vorsitzender der Landespressekonferenz, Gastgeber des Hamburger Presseballs ist.
Die Ball-Gäste hatten die Chance auf Tombola-Preise im Gesamtwert von rund 50.000 Euro. Der Erlös der Tombola geht an die Stiftung der Hamburger Presse. So wartete als erster Preis ein Gutschein für eine VIP-Loge für bis zu 12 Personen für das Konzert von Dua Lipa in der Barclays Arena im Wert von 5.800 Euro von Barclays, ein String Art Kunstwerk von Künstler Valentin Elias Renner im Wert von 4.200 Euro und ein Brillant Anhänger von Wempe im Wert von 3.200 Euro auf die glücklichen Gewinner. Weitere Höhepunkt war eine spannende Auktion, bei der eine neuntägige Karibikreise auf der Sea Cloud Spirit im Wert von 12.600 Euro ersteigert werden konnte. Die Live-Band Max and Friends sorgte zusammen mit einem DJ für Tanzmusik.
Der Hamburger Presseball ist mit seiner mehr als 70-jährigen Tradition eines der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse der Hansestadt und ein exklusiver Treffpunkt für Journalisten und Medienmacher zum Tanzen, Feiern und Flanieren, zum Sehen und Gesehen werden. Ausgebuchte Säle, prominent besetzte Gästelisten und die einhellig positive Presseresonanz zeugen Jahr für Jahr aufs Neue von seinem Erfolg.
Ein hochkarätiges Unterhaltungsprogramm, beste Stimmung und volle Tanzflächen bis tief in die Nacht haben im vergangenen Jahr gezeigt, dass der Medienstandort trotz aller Herausforderungen immer noch Schwung hat.
Folgen Sie uns auf Instagram.
Gastgeber und Veranstalter des alljährlichen Hamburger Presseballs sind die Stiftung der Hamburger Presse und die Landespressekonferenz.
Die Stiftung der Hamburger Presse wurde 1953 gegründet und ist auf mehreren Feldern für das Gemeinwohl aktiv. Die Landespressekonferenz wurde im Jahr 1959 ins Leben gerufen und dient vor allem der Berichterstattung über das politische Geschehen in Hamburg.
Der ungebremste Zuspruch signalisiert, dass der Presseball die festliche Nummer Eins der Hansestadt ist. Seit vielen Jahren ausgebucht, kontinuierliches Sponsoreninteresse und lobende Berichterstattung durch die Kollegen – schönere Komplimente kann es nicht geben.
Der Hamburger Presseball zeigte sich auch in seiner 74. Ausgabe von seiner besten Seite: Rund 550 Gäste feierten den Hamburger Presseball im festlich dekorierten Ballsaal des Atlantic Hotels. Ein rauschendes Fest in großer Garderobe.
Eingerahmt wurde das Tanz- und Unterhaltungsprogramm durch die Verleihung des Erich-Klabunde-Preises und die Tombolaauslosung.
Ermöglicht wird der Presseball in erster Linie durch Partner, die sich für die Medienstadt Hamburg engagieren. Möchten auch Sie zu den Sponsoren und Spendern des Hamburger Presseballs gehören, wenden Sie sich gerne an die Stiftung der Hamburger Presse.